
Team

Dipl.-Psych. Julia Sutter-Berens
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie
Ausbildung
-
Studium der Psychologie an der Universität des Saarlandes, Abschluss Diplom
-
Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) an der Akademie für Verhaltenstherapie Köln (AVT)
-
Staatsexamen und Approbation, Eintrag in das Arztregister
Berufliche Tätigkeiten
Auswahl an Praktika
-
AVT Institutsambulanz am Barbarossaplatz, Köln
-
Zentrum für seelische Gesundheit, Klinik Marienheide
Berufliche Tätigkeiten
-
Studiendiagnostikerin der TreatChildTrauma-Studie des Universitätsklinikums Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
-
Studentische Mitarbeiterin der SHG Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Idar-Oberstein
-
Stationspsychologin der psychiatrischen Tagesklinik des Klinikum Oberberg in Gummersbach
-
Psychotherapie in ambulanter Praxis bei Frau Dipl.-Psych. Stefanie Sax
-
Psychotherapeutin in ambulanter Praxis für Psychotherapie Dr. Motz & Kollegen
Behandlungsschwerpunkte
-
affektive Störungen
-
allg. psych. Probleme
-
Angst / Phobien
-
Aspergerautismus
-
Bipolare Erkrankungen
-
Burnout, Erschöpfungszustände
-
Depression
-
Essstörung
-
Hochbegabung
-
Hochsensibilität
-
Notfall- und Krisenbegleitung
-
Impulskontrollstörungen
-
Konzentrationsstörungen – ADHS
-
Mobbing
-
Paare / Familien
-
Persönlichkeitsstörung
-
Postpartale Psych. Störungen
-
Psychoonkologie
-
Psychosomatik
-
Resilienz – Burnout Prophylaxe
-
Schmerzen
-
Schlafstörungen
-
Sexualität
-
Selbstunsicherheit
-
Stress
-
Sucht
-
Trauer
-
Trauma – Gewalt – Missbrauch
-
Zwang (Zwangshandlungen und Zwangsgedanken)
Verfahren
-
Achtsamkeitsmethoden
-
Akzeptanz- und Commitmenttherapie
-
CBASP
-
Coaching
-
Entspannungsverfahren
-
Expositionsverfahren
-
Gesprächstherapie
-
Humanistische Verfahren
-
Imaginative Methoden
-
Klärungsorientierte Psychotherapie
-
Klientenzentrierte Psychotherapie
-
Kurzzeittherapie
-
Metakognitive Therapie
-
Schematherapie
-
Systemische Therapieansätze
-
Teile Arbeit (innerer Kritiker, inneres Kind)
-
Verhaltenstherapie